Nutzungsbedingungen
I Allgemeine Nutzungsbedingungen
1 Grundlegende Bestimmungen
1.1 Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der unter der Domain https://www. env-skillagility-oldprem.kinsta.cloud betriebenen Internetpräsenz (im Folgenden "SKILLAGILITY" genannt) von Stefan Lachmann (im Folgenden "Anbieter" genannt). Diese Nutzungsbedingungen gelten für registrierte Nutzer/innen (im Folgenden "Nutzer/innen" genannt).
1.2 Die Möglichkeit, sich auf SKILLAGILITY zu registrieren und Leistungen anzufordern, richtet sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer. Verbraucher im Sinne der nachfolgenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmerin oder Unternehmer im Sinne des § 14 Abs. 1 BGB ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
1.3 Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Geschäftsbedingungen des Nutzers widersprochen.
2 Vertragsgegenstand, Abschluss des Vertrages
2.1 Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Online-Kursen - (im Folgenden als Kurse bezeichnet). Die Nutzerinnen und Nutzer haben Zugang zu zusätzlichen Funktionen wie Chats und Foren (im Folgenden als Nutzerinhalte bezeichnet). Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale des Dienstes des Anbieters sowie die Beschreibung der zum Abruf bereitgestellten Inhalte sind in den Dienstbeschreibungen oder den ergänzenden Informationen auf SKILLAGILITY zu finden.
2.2 Um die Dienste des Anbieters nutzen zu können, ist zunächst eine kostenlose Registrierung und die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Nach dem Aufrufen der Registrierungsseite muss der Nutzer Anrede, Name und E-Mail-Adresse sowie Benutzername und Passwort eingeben. Vor dem Absenden seiner Vertragserklärung hat der Nutzer jederzeit die Möglichkeit, seine Eingaben zu korrigieren oder zu löschen oder die Registrierung abzubrechen, indem er das Browserfenster schließt oder die "Zurück"-Funktion des Browsers wählt. Mit dem Absenden seiner Daten durch Bestätigung der Schaltfläche "Registrieren" nimmt der Nutzer das Angebot des Anbieters zum Abschluss des Nutzungsvertrags an.
2.3 Bereits mit der Einstellung der jeweiligen Kurse auf SKILLAGILITY gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen ab.
2.4 Der Vertrag für die Kurse wird über das Online-Warenkorbsystem wie folgt geschlossen:
Nach erfolgreicher Anmeldung kann der Nutzer unter seinem Nutzerkonto den gewünschten Kurs auswählen. Der für die Buchung gewünschte Kurs wird dann in den "Warenkorb" gelegt. Der Nutzer kann den "Warenkorb" über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach dem Aufrufen der Seite "Kasse" und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungsbedingungen werden schließlich alle Bestelldaten noch einmal auf der Bestellübersichtsseite angezeigt. Soweit der Nutzer ein Sofortzahlungssystem (z.B. PayPal) als Zahlungsmethode verwendet, wird er entweder auf die Bestellübersichtsseite von SKILLAGILITY oder zunächst auf die Website des Anbieters des Sofortzahlungssystems weitergeleitet. Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahlungssystem, trifft der Nutzer dort die entsprechende Auswahl oder gibt seine Daten ein. Anschließend wird der Nutzer wieder auf die Bestellübersichtsseite von SKILLAGILITY weitergeleitet.
Vor dem Absenden der Bestellung hat der Nutzer die Möglichkeit, alle Angaben noch einmal zu überprüfen, zu ändern (auch über die "Zurück"-Funktion des Internetbrowsers) oder die Buchung zu stornieren. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "Jetzt kaufen" erklärt der Nutzer rechtsverbindlich die Annahme des Angebots, wodurch der Vertrag zustande kommt.
2.5 Die Bearbeitung der Bestellung und die Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail und ist teilweise automatisiert. Der/die Nutzer/in hat daher sicherzustellen, dass die von ihm/ihr angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, der Empfang von E-Mails technisch sichergestellt ist und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
3 Preise und Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der Kursgebühr ist bei Kursen mit einer Dauer von bis zu vier Wochen am 25. des Monats vor Kursbeginn fällig, bei späteren Buchungen mit diesem Datum. Bei Kursen mit einer Dauer von mehr als vier Wochen ist die Kursgebühr monatlich am 25. des Vormonats fällig, die erste Rate bei einer späteren Buchung mit diesem.
4 Verfügbarkeit
4.1 Der Anbieter stellt SKILLAGILITY eine durchschnittliche monatliche Verfügbarkeit von 98% zur Verfügung.
4.2 Ausgenommen hiervon sind Zeiten, die der Wartung der Server von SKILLAGILITY dienen, sowie alle Ausfallzeiten, die der Anbieter nicht zu vertreten hat. Die regelmäßigen Wartungsfenster der Server von SKILLAGILITY sind jeden Sonntag von 02:00 bis 06:00 Uhr.
4.3 Die Bestimmungen von Abschnitt 7 dieser Nutzungsbedingungen bleiben hiervon unberührt.
5 Nutzungsrechte für Inhalte
5.1 Die vom Anbieter bereitgestellten Inhalte sind durch das Urheberrecht geschützt.
5.2 Die Nutzer/innen erhalten ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares Recht zur Teilnahme an den gebuchten Kursen, das auf die vereinbarte Vertragslaufzeit beschränkt ist. Weitere Rechte werden nicht gewährt.
5.3 Dieses Teilnahmerecht umfasst den Zugang zu den Kursen und das Recht, die Lerninhalte abzurufen und für den eigenen Gebrauch und für eigene Lernzwecke zu nutzen.
5.4 Es ist untersagt, die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte über die nach diesem Vertrag erlaubte Nutzung hinaus zu nutzen oder sie Dritten in irgendeiner Weise zur Verfügung zu stellen oder zugänglich zu machen, sei es privat oder gewerblich. Eine Übertragung der Nutzungsrechte an Dritte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
6 Verantwortung für Inhalte, Benutzerkonten und Haftungsausschlüsse
6.1 Die von den Nutzern auf SKILLAGILITY veröffentlichten Inhalte werden vom Anbieter nicht auf Rechtsverstöße geprüft. Für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit ist allein der jeweilige Nutzer verantwortlich. Insbesondere hat der Anbieter keinen Einfluss auf die Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte.
6.2 Die Nutzer können eigene Inhalte auf SKILLAGILITY veröffentlichen. Dabei verpflichten sie sich, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte die Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Namensrechte, Markenrechte) verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen.
6.3 Der Anbieter kann einzelne Nutzer oder Inhalte eines Nutzers vorübergehend sperren oder löschen, wenn der Nutzer rechtswidrige oder gegen die Nutzungsbedingungen verstoßende Inhalte veröffentlicht oder wenn konkrete Anhaltspunkte für eine wiederholte rechtswidrige Veröffentlichung vorliegen.
6.4 Der Anbieter wird bei der Auswahl der Maßnahme die berechtigten Interessen des Nutzers, insbesondere das Verschulden, berücksichtigen und die Sperrung oder Löschung des Nutzers oder der Inhalte gegenüber dem Nutzer in Textform begründen.
6.5 Im Falle einer vorübergehenden Sperrung eines Nutzers oder Inhalts wird der Anbieter den Nutzer oder Inhalt unverzüglich freigeben, sobald der Verdacht eines Verstoßes gegen eine gesetzliche Vorschrift oder eine Bestimmung dieser AGB ausgeschlossen ist.
6.6 Die Nutzer stellen den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen der Verletzung ihrer Rechte durch die Veröffentlichung von Nutzerinhalten auf SKILLAGILITY wie bestellt geltend machen. Die Freistellung umfasst neben Schadensersatzansprüchen auch die Erstattung angemessener Kosten für die Rechtsverteidigung, die aufgrund der rechtswidrigen oder missbräuchlichen Nutzung der Dienste von SKILLAGILITY entstehen. Die Freistellung setzt voraus, dass ein Vergleich oder ein Anerkenntnis von Ansprüchen Dritter nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Nutzers erfolgt.
7 Haftung
7.1 Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Darüber hinaus haftet der Anbieter uneingeschränkt in allen Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme einer Garantie und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.
7.2 Soweit wesentliche Vertragspflichten des Anbieters betroffen sind, ist die Haftung des Anbieters im Falle leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährden würde, sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf.
7.3 Bei der Verletzung von unwesentlichen Vertragspflichten ist die Haftung des Anbieters für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
8 Zuweisung
Die Abtretung von Ansprüchen gegen den Anbieter an Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung möglich. Dies gilt insbesondere für eine Übertragung des Nutzerkontos an einen Dritten.
9 Beendigung
9.1 Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von beiden Parteien mit einer Frist von vier Wochen ohne Angabe von Gründen gekündigt werden, frühestens jedoch zum Ende des jeweiligen gebuchten Kurses. Die Dauer der Kurse ist auf dem jeweiligen Kurs angegeben und wird dem Nutzer auf der Bestellübersichtsseite angezeigt, bevor die Buchung abgeschlossen wird.
Für das Vertragsverhältnis zwischen Anbieter und Nutzer hinsichtlich der gebuchten Kurse gilt:
9.2 Das Vertragsverhältnis mit dem Anbieter in Bezug auf die gebuchten Kurse endet automatisch mit Ablauf der Laufzeit des gebuchten Kurses.
9.3 Vor Beginn eines Kurses kann der Vertrag mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden.
9.4 Nach Beginn eines Kurses ist die ordentliche Kündigung bei Verträgen mit einer Laufzeit von weniger als vier Wochen ausgeschlossen.
9.5 Nach Beginn eines Kurses mit einer Dauer von mehr als einem Monat beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen.
9.6 Die Kündigung muss per E-Mail an stefan.lachmann@skillagility.com oder schriftlich an die unter II. genannte Postanschrift des Anbieters gesendet werden. 1.
9.7 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung durch beide Parteien bleibt unberührt. Insbesondere steht dem Anbieter das Recht zur außerordentlichen Kündigung bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen zu.
10 Wahl des Rechts
10.1 Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
10.2 Die Bestimmungen des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf sind ausdrücklich nicht anwendbar.
II Benutzerinformationen
1 Identität des Anbieters
Stefan Lachmann
Fuchsröhre 9
23623 Ahrensboek
Deutschland
Telefon: +49 1522 6809557
Fax: +49 4525 4009999
E-Mail: stefan.lachmann@skillagility.com
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/odr zu finden ist.
2 Informationen zum Vertragsabschluss
Die technischen Schritte für den Vertragsabschluss, der Vertragsabschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten richten sich nach Abschnitt 2. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1 Vertragssprache ist Deutsch.
3.2 Der vollständige Vertragstext wird vom Anbieter nicht gespeichert. Vor dem Absenden der Bestellung über das Online-Warenkorbsystem können die Vertragsdaten ausgedruckt oder über die Druckfunktion des Browsers elektronisch gespeichert werden. Nach Eingang der Bestellung beim Anbieter werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen für Fernabsatzverträge und die Nutzungsbedingungen erneut per E-Mail an den Nutzer gesendet.
4 Wesentliche Merkmale des Produkts oder der Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Waren und Dienstleistungen des Anbieters sind im jeweiligen Angebot zu finden.
5 Preise und Zahlungsbedingungen
Die in den jeweiligen Angeboten genannten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie enthalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
6 Vertragsdauer und Kündigung
Die Laufzeit des Vertrags und die Kündigungsmöglichkeiten sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I) festgelegt.