Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

1. Ein Überblick über den Datenschutz

Allgemeine Informationen

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfach zu handhabenden Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung, die wir unter diesem Exemplar hinterlegt haben.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist der Verantwortliche für die Erfassung von Daten auf dieser Website (d.h. der "für die Verarbeitung Verantwortliche")?

Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt "Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet)" in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden sind.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erheben Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch oder mit Ihrer Zustimmung während Ihres Besuchs der Website erfasst. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen.

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Informationen?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass hierfür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit Wirkung für die Zukunft. Außerdem haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrelevanten Themen haben.

Analysetools und Tools von Drittanbietern

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten beim Besuch dieser Website statistisch ausgewertet wird. Solche Analysen werden vor allem mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen entnehmen Sie bitte unserer untenstehenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

IONOS

We host our website with IONOS SE. The provider is IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany (hereinafter referred to as: IONOS). Whenever you visit our website, IONOS records various logfiles along with your IP addresses. For details, please consult the data privacy policy of IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

We use IONOS on the basis of Art. 6 (1)(f) GDPR. Our company has a legitimate interest in presenting a website that is as dependable as possible. If appropriate consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TTDSG, insofar the consent includes the storage of cookies or the access to information in the user’s end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TTDSG. This consent can be revoked at any time.

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der garantiert, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wann immer Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Informationen über die verantwortliche Partei (in der GDPR als "Controller" bezeichnet)

Der Inhaber der Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Stefan Lachmann
Fuchsröhre 9
23623 Ahrensbök
Deutschland

Telefon: +49 4525 6083598
E-Mail: stefan.lachmann@skillagility.com

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Dauer der Speicherung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Aufbewahrungsfrist angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, entfällt. Wenn Sie einen begründeten Antrag auf Löschung stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

General information on the legal basis for the data processing on this website

If you have consented to data processing, we process your personal data on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR or Art. 9 (2)(a) GDPR, if special categories of data are processed according to Art. 9 (1) DSGVO. In the case of explicit consent to the transfer of personal data to third countries, the data processing is also based on Art. 49 (1)(a) GDPR. If you have consented to the storage of cookies or to the access to information in your end device (e.g., via device fingerprinting), the data processing is additionally based on § 25 (1) TTDSG. The consent can be revoked at any time. If your data is required for the fulfillment of a contract or for the implementation of pre-contractual measures, we process your data on the basis of Art. 6(1)(b) GDPR. Furthermore, if your data is required for the fulfillment of a legal obligation, we process it on the basis of Art. 6(1)(c) GDPR. Furthermore, the data processing may be carried out on the basis of our legitimate interest according to Art. 6(1)(f) GDPR. Information on the relevant legal basis in each individual case is provided in the following paragraphs of this privacy policy.

Informationen zur Datenübermittlung in die USA und andere Nicht-EU-Länder

Wir nutzen unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten oder anderen aus datenschutzrechtlicher Sicht unsicheren Nicht-EU-Ländern. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in diese Nicht-EU-Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir müssen darauf hinweisen, dass in diesen Ländern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau nicht gewährleistet werden kann. So sind beispielsweise US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an die Sicherheitsbehörden weiterzugeben, und Sie als betroffene Person haben keine Möglichkeit, sich vor Gericht zu wehren. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. der Secret Service) Ihre personenbezogenen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft archivieren. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Auch eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Erhebung von Daten in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)

FÜR DEN FALL, DASS DATEN AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6(1)(E) ODER (F) GDPR VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH EINE DATENVERARBEITUNG STÜTZT, KÖNNEN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACHLESEN. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN DARLEGEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(1) GDPR).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER FOLGE NICHT MEHR FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG GENUTZT (WIDERSPRUCH GEM. ART. 21(2) GDPR).

Recht zur Anmeldung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie gewöhnlich ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.

Auskunft über, Berichtigung und Löschung von Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre archivierten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder andere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht, Verarbeitungseinschränkungen zu verlangen

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:

  • Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns archivierten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel einige Zeit, um diesen Anspruch zu prüfen. Während der Dauer dieser Prüfung haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in rechtswidriger Weise erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, anstelle der Löschung dieser Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21(1) DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - mit Ausnahme ihrer Archivierung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt sowie am Erscheinen des Schloss-Symbols in der Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Wenn Sie verpflichtet sind, Ihre Zahlungsinformationen (z.B. Kontonummer, wenn Sie uns eine Vollmacht zur Abbuchung von Ihrem Bankkonto erteilen) mit uns zu teilen, nachdem Sie einen kostenpflichtigen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, sind diese Informationen erforderlich, um Zahlungen zu verarbeiten.

Der Zahlungsverkehr mit den gängigen Zahlungsarten (Visa/MasterCard, Bankeinzug) wird ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen abgewickelt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und am Erscheinen des Schloss-Symbols in der Browserzeile.

Wenn die Kommunikation mit uns verschlüsselt ist, können Dritte die Zahlungsinformationen, die Sie mit uns teilen, nicht lesen.

Ablehnung von unerwünschten E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM-Nachrichten, vor.

4. Aufzeichnung von Daten auf dieser Website

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die keinen Schaden auf Ihrem Gerät anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungs-Cookies) oder sie werden dauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies). Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden.

In einigen Fällen ist es möglich, dass Cookies von Dritten auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Website betreten (Cookies von Dritten). Diese Cookies ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte von dem Dritten angebotene Dienste zu nutzen (z. B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Der Zweck anderer Cookies kann die Analyse von Benutzermustern oder die Anzeige von Werbebotschaften sein.

Cookies, which are required for the performance of electronic communication transactions, or for the provision of certain functions you want to use (e.g., for the shopping cart function) or those that are necessary for the optimization (required cookies) of the website (e.g., cookies that provide measurable insights into the web audience), shall be stored on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR, unless a different legal basis is cited. The operator of the website has a legitimate interest in the storage of required cookies to ensure the technically error free and optimized provision of the operator’s services. If your consent to the storage of the cookies and similar recognition technologies has been requested, processing occurs exclusively on the basis of the consent obtained (Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TTDSG); this consent may be revoked at any time.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies auch für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder die Löschfunktion zum automatischen Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Falls Cookies von Dritten oder zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie in Verbindung mit dieser Datenschutzrichtlinie gesondert darauf hinweisen und gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten.

Einverständnis mit Borlabs Cookie

Our website uses the Borlabs consent technology to obtain your consent to the storage of certain cookies in your browser or for the use of certain technologies and for their data privacy protection compliant documentation. The provider of this technology is Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Germany (hereinafter referred to as Borlabs).

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird in Ihrem Browser ein Borlabs-Cookie gespeichert, das von Ihnen eingegebene Einwilligungserklärungen oder -widerrufe archiviert. Diese Daten werden nicht an den Anbieter der Borlabs-Technologie weitergegeben.

Die erfassten Daten bleiben so lange archiviert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Borlabs-Cookie von sich aus löschen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt. Um die Details der Datenverarbeitungsrichtlinien von Borlabs einzusehen, besuchen Sie bitte https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Wir verwenden die Borlabs-Cookie-Zustimmungstechnologie, um die gesetzlich vorgeschriebenen Zustimmungserklärungen für die Verwendung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung solcher Cookies ist Art. 6(1)(c) GDPR.

Server-Protokolldateien

Der Provider dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:

  • Der Typ und die Version des verwendeten Browsers
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Der Hostname des zugreifenden Rechners
  • Die Uhrzeit der Serveranfrage
  • Die IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Diese Daten werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden.

Kontakt-Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

The processing of these data is based on Art. 6(1)(b) GDPR, if your request is related to the execution of a contract or if it is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the requests addressed to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on your agreement (Art. 6(1)(a) GDPR) if this has been requested; the consent can be revoked at any time.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung der Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Beantwortung Ihrer Anfrage durch uns). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihr Anliegen einschließlich der sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

These data are processed on the basis of Art. 6(1)(b) GDPR if your inquiry is related to the fulfillment of a contract or is required for the performance of pre-contractual measures. In all other cases, the data are processed on the basis of our legitimate interest in the effective handling of inquiries submitted to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) if it has been obtained; the consent can be revoked at any time.

Die von Ihnen per Kontaktanfrage an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung des Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

Communication via WhatsApp

For communication with our customers and other third parties, one of the services we use is the instant messaging service WhatsApp. The provider is WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

The communication is encrypted end-to-end (peer-to-peer), which prevents WhatsApp or other third parties from gaining access to the communication content. However, WhatsApp does gain access to metadata created during the communication process (for example, sender, recipient, and time). We would also like to point out that WhatsApp has stated that it shares personal data of its users with its U.S.-based parent company Meta. Further details on data processing can be found in the WhatsApp privacy policy at: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

The use of WhatsApp is based on our legitimate interest in communicating as quickly and effectively as possible with customers, interested parties and other business and contractual partners (Art. 6(1)(f) GDPR). If a corresponding consent has been requested, data processing is carried out exclusively on the basis of the consent; this consent may be revoked at any time with effect for the future.

The communication content exchanged between and on WhatsApp remains with us until you request us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for which the data is stored ceases to apply (e.g. after your request has been processed). Mandatory legal provisions, in particular retention periods, remain unaffected.

We use WhatsApp in the “WhatsApp Business” variant.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum?lang=en.

We have set up our WhatsApp accounts in such a way that there is no automatic synchronization of data with the address book on the smartphones in use.

We have concluded a data processing agreement (DPA) with the above-mentioned provider.

Google Calendar

On our website, you have the option to set up appointments with our company. For planning purposes, we use Google Calendar. The provider is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (hereinafter referred to as “Google”).

To make reservations for an appointment, you will enter the requested data and your preferred meeting date into the dedicated screen. The data you enter will be used to plan, conduct, and possibly also follow up on the appointment. The appointment information will be stored on the servers of Google Calendar on our behalf. You may review the company’s data protection policy here: https://policies.google.com/privacy.

The data you have entered will remain in our possession until you ask us to delete them, revoke your consent to the archiving of the data or when the purpose of data archiving no longer applies. This shall be without prejudice to mandatory statutory provisions – in particular with regard to retention periods.

The legal basis for the processing of your data is Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in making the arrangement of appointments with prospects as well as customers as easy as possible. If we have requested your related consent, processing shall occur exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR and § 25 Sect. 1 TTDSG, if such consent comprises the storage of cookies or access to information on your device (e.g., for device fingerprinting) as defined in the TTDSG. Such consent may be revoked at any time.

The transfer of data to the United States is based on the standard contract clauses of the EU commission. For details please visit: https://workspace.google.com/terms/dpa_terms.html und https://cloud.google.com/terms/sccs.

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der garantiert, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Registrierung auf dieser Website

Sie haben die Möglichkeit, sich auf dieser Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen der Website nutzen zu können. Wir verwenden die von Ihnen eingegebenen Daten nur zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots oder der Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben. Die von uns bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Um Sie über wichtige Änderungen des Umfangs unseres Angebots oder bei technischen Änderungen zu informieren, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail Adresse.

Wir verarbeiten die bei der Registrierung eingegebenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind. Danach werden diese Daten gelöscht. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

Registrierung bei Google

Anstatt sich direkt auf dieser Website zu registrieren, können Sie sich bei Google anmelden. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um sich bei Google zu registrieren, müssen Sie nur Ihren Google-Namen und Ihr Passwort eingeben. Google wird Sie identifizieren und Ihre Identität auf unserer Website bestätigen.

Wenn Sie sich bei Google anmelden, können wir bestimmte Informationen in Ihrem Konto verwenden, um Ihr Profil bei uns zu vervollständigen. Sie entscheiden im Rahmen Ihrer Google-Sicherheitseinstellungen, die Sie hier finden, ob Sie diese Informationen verwenden möchten und wenn ja, welche Informationen das sind: https://myaccount.google.com/security und https://myaccount.google.com/permissions.

Die mit der Google-Registrierung verbundene Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, den Registrierungsprozess für unsere Nutzer so einfach wie möglich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da die Nutzung der Registrierungsfunktion freiwillig ist und die Nutzer selbst über die jeweiligen Zugangsmöglichkeiten entscheiden können, sind keine entgegenstehenden überwiegenden Rechte der betroffenen Personen ersichtlich.

Registrierung mit Facebook Connect

Instead of registering directly on this website, you also have the option to register using Facebook Connect. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. According to Facebook’s statement the collected data will be transferred to the USA and other third-party countries too.

Wenn Sie sich für eine Anmeldung über Facebook Connect entscheiden und auf die Schaltfläche "Mit Facebook anmelden"/"Mit Facebook verbinden" klicken, werden Sie automatisch mit der Facebook-Plattform verbunden. Dort können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit dieser Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf die Daten, die Sie bei Facebook hinterlegt haben. Bei diesen Daten handelt es sich im Wesentlichen um die folgenden:

  • Facebook-Name
  • Facebook-Profilbild und Titelbild
  • Facebook-Titelbild
  • E-Mail-Adresse bei Facebook archiviert
  • Facebook-ID
  • Facebook-Freundeslisten
  • Facebook Likes ("Gefällt mir"-Informationen)
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Land
  • Sprache

Diese Informationen werden zum Einrichten, Bereitstellen und Anpassen Ihres Kontos verwendet.

Die Registrierung über Facebook Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, was sich auf alle zukünftigen Transaktionen auswirken wird.

Insofar as personal data is collected on our website with the help of the tool described here and forwarded to Facebook, we and Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland are jointly responsible for this data processing (Art. 26 DSGVO). The joint responsibility is limited exclusively to the collection of the data and its forwarding to Facebook. The processing by Facebook that takes place after the onward transfer is not part of the joint responsibility. The obligations incumbent on us jointly have been set out in a joint processing agreement. The wording of the agreement can be found under: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Sie können Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und in den Facebook-Datenschutzrichtlinien. Verwenden Sie diese Links, um auf diese Informationen zuzugreifen: https://www.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/.

Die Kommentarfunktion auf dieser Website

Wenn Sie die Kommentarfunktion auf dieser Website nutzen, werden neben Ihren Kommentaren auch Informationen über den Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars sowie Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Benutzername archiviert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen aller Nutzer, die Kommentare abgeben. Da wir die Kommentare vor der Veröffentlichung nicht prüfen, benötigen wir diese Informationen, um im Falle von Rechtsverletzungen, wie z. B. Verleumdung oder Propaganda, gegen den Verfasser vorzugehen.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer dieser Website haben Sie die Möglichkeit, Kommentare zu abonnieren, nachdem Sie sich registriert haben. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, die dazu dient, zu überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie einem entsprechenden Link in den Informations-E-Mails folgen. Die im Zusammenhang mit dem Abonnement von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht. Haben Sie uns diese Daten jedoch zu anderen Zwecken und von einem anderen Ort aus mitgeteilt (z.B. beim Abonnement des Newsletters), verbleiben die Daten in unserem Besitz.

Speicherdauer für Kommentare

Kommentare und die damit verbundenen Informationen werden von uns gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der Inhalt, auf den sich der Kommentar bezog, vollständig gelöscht wurde oder wenn die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden mussten (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung von Kommentaren erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR). Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

5. Soziale Medien

Social media elements with Shariff

We do use elements of social media networks on this website and its pages (e.g. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

As a rule, you will be able to recognize these social media elements because of the respective social media logos that appear. To warrant the protection of data on this website, we use these elements only in combination with the so-called “Shariff” solution. This application prevents the social media elements that have been integrated into this website from transferring personal data to the respective provider as soon as you enter our website.

A direct connection to the provider’s server shall not be established until you have activated the respective social media element by clicking on the affiliated button (which indicates your consent). As soon as you activate the social media element, the respective provider receives the information that you have visited this website with your IP address. If you are simultaneously logged into your respective social media account (e.g. Facebook), the respective provider will be able to allocate your visit to this website to your user account.

The activation of the plug-in constitutes a declaration of consent as defined in Art. 6(1)(a) GDPR and und § 25 (1) TTDSG. You have the option to revoke this consent at any time, which shall affect all future transactions.

This service is used to obtain the consent to the use of certain technologies required by law. The legal basis for this is Art. 6(1)(c) GDPR.

Facebook

We have integrated elements of the social network Facebook on this website. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. According to Facebook’s statement the collected data will be transferred to the USA and other third-party countries too.

An overview of the Facebook social media elements is available under the following link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

If the social media element has been activated, a direct connection between your device and the Facebook server will be established. As a result, Facebook will receive information confirming your visit to this website with your IP address. If you click on the Facebook Like button while you are logged into your Facebook account, you can link content of this website to your Facebook profile. Consequently, Facebook will be able to allocate your visit to this website to your user account. We have to emphasize that we as the provider of the website do not receive any information on the content of the transferred data and its use by Facebook. For more information, please consult the Data Privacy Policy of Facebook at: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

If your approval (consent) has been obtained the use of the abovementioned service shall occur on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR and § 25 TTDSG (German Telecommunications Act). Such consent may be revoked at any time. If your consent was not obtained, the use of the service will occur on the basis of our legitimate interest in making our information as comprehensively visible as possible on social media.

Insofar as personal data is collected on our website with the help of the tool described here and forwarded to Facebook, we and Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland are jointly responsible for this data processing (Art. 26 DSGVO). The joint responsibility is limited exclusively to the collection of the data and its forwarding to Facebook. The processing by Facebook that takes place after the onward transfer is not part of the joint responsibility. The obligations incumbent on us jointly have been set out in a joint processing agreement. The wording of the agreement can be found under: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Sie können Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Twitter

We have integrated functions of the social media platform Twitter into this website. These functions are provided by Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland.

If the social media element has been activated, a direct connection between your device and Twitter’s server will be established. As a result, Twitter will receive information on your visit to this website. While you use Twitter and the “Re-Tweet” function, websites you visit are linked to your Twitter account and disclosed to other users. We must point out, that we, the providers of the website and its pages do not know anything about the content of the data transferred and the use of this information by Twitter. For more details, please consult Twitter’s Data Privacy Declaration at: https://twitter.com/en/privacy.

If your approval (consent) has been obtained the use of the abovementioned service shall occur on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 TTDSG (German Telecommunications Act). Such consent may be revoked at any time. If your consent was not obtained, the use of the service will occur on the basis of our legitimate interest in making our information as comprehensively visible as possible on social media.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

You have the option to reset your data protection settings on Twitter under the account settings at https://twitter.com/account/settings.

Instagram

We have integrated functions of the public media platform Instagram into this website. These functions are being offered by Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

If the social media element has been activated, a direct connection between your device and Instagram’s server will be established. As a result, Instagram will receive information on your visit to this website.

If you are logged into your Instagram account, you may click the Instagram button to link contents from this website to your Instagram profile. This enables Instagram to allocate your visit to this website to your user account. We have to point out that we as the provider of the website and its pages do not have any knowledge of the content of the data transferred and its use by Instagram.

If your approval (consent) has been obtained the use of the abovementioned service shall occur on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 TTDSG (German Telecommunications Act). Such consent may be revoked at any time. If your consent was not obtained, the use of the service will occur on the basis of our legitimate interest in making our information as comprehensively visible as possible on social media.

Insofar as personal data is collected on our website with the help of the tool described here and forwarded to Facebook or Instagram, we and Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland are jointly responsible for this data processing (Art. 26 DSGVO). The joint responsibility is limited exclusively to the collection of the data and its forwarding to Facebook or Instagram. The processing by Facebook or Instagram that takes place after the onward transfer is not part of the joint responsibility. The obligations incumbent on us jointly have been set out in a joint processing agreement. The wording of the agreement can be found under: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. According to this agreement, we are responsible for providing the privacy information when using the Facebook or Instagram tool and for the privacy-secure implementation of the tool on our website. Facebook is responsible for the data security of Facebook or Instagram products. You can assert data subject rights (e.g., requests for information) regarding data processed by Facebook or Instagram directly with Facebook. If you assert the data subject rights with us, we are obliged to forward them to Facebook.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

For more information on this subject, please consult Instagram’s Data Privacy Declaration at: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn

This website uses elements of the LinkedIn network. The provider is LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

Any time you access a page of this website that contains elements of LinkedIn, a connection to LinkedIn’s servers is established. LinkedIn is notified that you have visited this website with your IP address. If you click on LinkedIn’s “Recommend” button and are logged into your LinkedIn account at the time, LinkedIn will be in a position to allocate your visit to this website to your user account. We have to point out that we as the provider of the websites do not have any knowledge of the content of the transferred data and its use by LinkedIn.

If your approval (consent) has been obtained the use of the abovementioned service shall occur on the basis of Art. 6 (1)(a) GDPR and § 25 TTDSG (German Telecommunications Act). Such consent may be revoked at any time. If your consent was not obtained, the use of the service will occur on the basis of our legitimate interest in making our information as comprehensively visible as possible on social media.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=en.

For further information on this subject, please consult LinkedIn’s Data Privacy Declaration at: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics enables the website operator to analyze the behavior patterns of website visitors. To that end, the website operator receives a variety of user data, such as pages accessed, time spent on the page, the utilized operating system and the user’s origin. This data is summarized in a user-ID and assigned to the respective end device of the website visitor.

Darüber hinaus können wir mit Google Analytics unter anderem Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Google Analytics verwendet verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu erweitern, und nutzt Technologien des maschinellen Lernens bei der Datenanalyse.

Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.

The use of these services occurs on the basis of your consent pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR and § 25(1) TTDSG. You may revoke your consent at any time.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollumfänglich um.

Google Analytics E-Commerce-Tracking

Diese Website benutzt die Funktion "E-Commerce Tracking" von Google Analytics. Mit Hilfe des E-Commerce-Trackings ist der Websitebetreiber in der Lage, das Kaufverhalten der Websitebesucher zu analysieren, um die Online-Marketing-Kampagnen des Betreibers zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden Informationen wie z.B. die getätigten Bestellungen, die durchschnittlichen Bestellwerte, die Versandkosten und die Zeit vom Betrachten des Produkts bis zur Kaufentscheidung verfolgt. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dem Gerät des Nutzers zugeordnet ist.

7. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten werden von uns ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

The processing of the information entered into the newsletter subscription form shall occur exclusively on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You may revoke the consent you have given to the archiving of data, the e-mail address, and the use of this information for the sending of the newsletter at any time, for instance by clicking on the “Unsubscribe” link in the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place to date.

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter or after the purpose has ceased to apply. We reserve the right to delete or block e-mail addresses from our newsletter distribution list at our own discretion within the scope of our legitimate interest in accordance with Art. 6(1)(f) GDPR.

Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist, if such action is necessary to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6(1)(f) GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen gegenüber unserem berechtigten Interesse überwiegen.

8. Plug-Ins und Tools

YouTube mit erweiterter Datenschutz-Integration

Auf unserer Website sind Videos der Website YouTube eingebettet. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus stellt laut YouTube sicher, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Dennoch bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass durch den erweiterten Datenschutzmodus eine Weitergabe von Daten an YouTube-Partner ausgeschlossen werden kann. Unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen, stellt YouTube beispielsweise immer eine Verbindung mit dem Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie die Wiedergabe eines YouTube-Videos auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie während des Besuchs unserer Seiten in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie haben die Möglichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Darüber hinaus kann YouTube, nachdem Sie die Wiedergabe eines Videos gestartet haben, verschiedene Cookies oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung (z.B. Device Fingerprinting) auf Ihrem Gerät ablegen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem zur Erstellung von Videostatistiken mit dem Ziel verwendet, die Benutzerfreundlichkeit der Seite zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.

Unter Umständen werden zusätzliche Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst, nachdem Sie mit dem Abspielen eines YouTube-Videos begonnen haben, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

The use of YouTube is based on our interest in presenting our online content in an appealing manner. Pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR, this is a legitimate interest. If appropriate consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TTDSG, insofar the consent includes the storage of cookies or the access to information in the user’s end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TTDSG. This consent can be revoked at any time.

Weitere Informationen über den Umgang von YouTube mit Nutzerdaten finden Sie in der YouTube-Datenschutzrichtlinie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Google Web Fonts (lokale Einbettung)

Diese Website verwendet sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden, um eine einheitliche Verwendung von Schriftarten auf dieser Website zu gewährleisten. Diese Google-Fonts sind lokal installiert, so dass in Verbindung mit dieser Anwendung keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.

Für weitere Informationen zu Google Web Fonts folgen Sie bitte diesem Link: https://developers.google.com/fonts/faq und konsultieren Sie die Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Font Awesome (local embedding)

This website uses Font Awesome to ensure the uniform use of fonts on this site. Font Awesome is locally installed so that a connection to Fonticons, Inc.’s servers will not be established in conjunction with this application.

For more information on Font Awesome, please and consult the Data Privacy Declaration for Font Awesome under: https://fontawesome.com/privacy.

Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um die Nutzung der Google Maps-Funktionen zu ermöglichen, muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort archiviert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf die Datenübermittlung. Sofern Google Maps aktiviert ist, hat Google die Möglichkeit, zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts zu verwenden. Wenn Sie Google Maps aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen.

We use Google Maps to present our online content in an appealing manner and to make the locations disclosed on our website easy to find. This constitutes a legitimate interest as defined in Art. 6(1)(f) GDPR. If appropriate consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TTDSG, insofar the consent includes the storage of cookies or the access to information in the user’s end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TTDSG. This consent can be revoked at any time.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf dieser Website "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA" genannt). Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Zweck von reCAPTCHA ist es, festzustellen, ob die auf dieser Website eingegebenen Daten (z. B. in ein Kontaktformular eingegebene Informationen) von einem menschlichen Nutzer oder von einem automatisierten Programm stammen. Um dies festzustellen, analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Website-Besucher anhand einer Vielzahl von Parametern. Diese Analyse wird automatisch ausgelöst, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Für diese Analyse wertet reCAPTCHA eine Vielzahl von Daten aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Website-Besuchers auf der Website oder vom Nutzer initiierte Cursorbewegungen). Die bei solchen Analysen erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Website-Besucher werden nicht darauf aufmerksam gemacht, dass eine Analyse im Gange ist.

Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in the protection of the operator’s websites against abusive automated spying and against SPAM. If appropriate consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TTDSG, insofar the consent includes the storage of cookies or the access to information in the user’s end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TTDSG. This consent can be revoked at any time.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=en und https://policies.google.com/terms?hl=en.

9. eCommerce- und Zahlungsdienstleister

Processing of Customer and Contract Data

We collect, process, and use personal customer and contract data for the establishment, content arrangement and modification of our contractual relationships. Data with personal references to the use of this website (usage data) will be collected, processed, and used only if this is necessary to enable the user to use our services or required for billing purposes. The legal basis for these processes is Art. 6(1)(b) GDPR.

The collected customer data shall be deleted upon completion of the order or termination of the business relationship and upon expiration of any existing statutory archiving periods. This shall be without prejudice to any statutory archiving periods.

Datenübermittlung bei Vertragsabschluss für Online-Shops, Einzelhändler und den Versand von Waren

Whenever you order merchandise from us, we will share your personal data with the transportation company entrusted with the delivery as well as the payment service commissioned to handle the payment transactions. Only the data these respective service providers require to meet their obligations will be shared. The legal basis for this sharing is Art. 6 (1)(b) GDPR, which permits the processing of data for the fulfillment of contractual or pre-contractual obligations. If you give us your respective consent pursuant to Art. 6 (1)(a) GDPR, we will share your email address with the transportation company entrusted with the delivery so that this company can notify you on the shipping status for your order via email. You have the option to revoke your consent at any time.

Datentransfer bei Abschluss von Verträgen über Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, z.B. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine darüber hinausgehende Weitergabe von Daten erfolgt nicht oder nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, z. B. zu Werbezwecken, erfolgt nicht.

Die Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6(1)(b) GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.

Zahlungsdienste

Wir binden auf unserer Website Zahlungsdienste von Drittunternehmen ein. Wenn Sie bei uns einkaufen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungsbetrag, Bankverbindung, Kreditkartennummer) zum Zweck der Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Die Nutzung der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Auftragsverarbeitung) und im Interesse einer reibungslosen, bequemen und sicheren Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung eingeholt wird, ist Art. 6(1)(a) GDPR die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Wir nutzen im Rahmen dieser Website die folgenden Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister:

PayPal

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden "PayPal").

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.

Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Streifen

The provider for customers within the EU is Stripe Payments Europe, Ltd,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland (hereinafter “Stripe”).

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.

Details can be found in Stripe’s Privacy Policy at the following link: https://stripe.com/de/privacy.

Mastercard

The provider of this payment service is the Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgium (hereinafter “Mastercard”).

Mastercard may transfer data to its parent company in the US. The data transfer to the US is based on Mastercard's Binding Corporate Rules. Details can be found here: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.

VISA

The provider of this payment service is the Visa Europe Services Inc, London Branch, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, United Kingdom (hereinafter “VISA”).

Great Britain is considered a secure non-EU country as far as data protection legislation is concerned. This means that the data protection level in Great Britain is equivalent to the data protection level of the European Union.

VISA may transfer data to its parent company in the US. The data transfer to the US is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.

For more information, please refer to VISA’s privacy policy: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

10. Online-basierte Audio- und Videokonferenzen (Konferenz-Tools)

Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir u. a. Online-Konferenz-Tools ein. Die von uns eingesetzten Tools sind im Folgenden detailliert aufgeführt. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz über das Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten durch den Anbieter des jeweiligen Konferenztools und durch uns erhoben und verarbeitet. Die Konferenztools erheben alle Informationen, die Sie für die Nutzung der Tools zur Verfügung stellen/zur Verfügung stellen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Darüber hinaus verarbeiten die Konferenztools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Uhrzeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und weitere "Kontextinformationen" zum Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Darüber hinaus verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die für die Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher und die Art der Verbindung.

Werden Inhalte innerhalb des Tools ausgetauscht, hochgeladen oder anderweitig zur Verfügung gestellt, werden sie auch auf den Servern des Tool-Anbieters gespeichert. Zu diesen Inhalten gehören unter anderem Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/Sofortnachrichten, Sprachnachrichten, hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes ausgetauscht werden.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der eingesetzten Tools haben. Unsere Möglichkeiten werden maßgeblich durch die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters bestimmt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools finden Sie in den Datenschutzerklärungen der eingesetzten Tools, die wir unterhalb dieses Textes aufgeführt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenztools dienen dazu, mit potenziellen oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder unseren Kunden bestimmte Dienstleistungen anzubieten (Art. 6(1)(b) GDPR). Darüber hinaus dient die Nutzung der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6(1)(f) GDPR). Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Dauer der Lagerung

Die von uns direkt über die Video- und Konferenztools erhobenen Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Grund für die Speicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenztools für eigene Zwecke gespeichert werden. Für Details wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der Konferenztools.

Verwendete Konferenz-Tools

Wir setzen die folgenden Konferenztools ein:

Zoom

Wir verwenden Zoom. Der Anbieter dieses Dienstes ist Zoom Communications Inc, San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Zoom: https://zoom.us/en-us/privacy.html.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der garantiert, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Microsoft Teams

Wir verwenden Microsoft Teams. Der Anbieter ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement.

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der garantiert, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Webex

Wir nutzen Webex. Der Anbieter dieses Dienstes ist die Webex Communications Deutschland GmbH, Hansaallee 249 c/o Cisco Systems GmbH, 40549 Düsseldorf, Deutschland.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass über Webex verarbeitete Daten in Drittländer (z.B. USA) übermittelt werden. Webex verfügt über Binding Corporate Rules (BCR), die von den niederländischen, polnischen, spanischen und anderen relevanten europäischen Datenschutzbehörden genehmigt wurden. Dabei handelt es sich um verbindliche Unternehmensregeln, die die Übertragung von Daten innerhalb des Unternehmens in Drittländer außerhalb der EU und des EWR legitimieren: https://www.cisco.com/c/de_de/about/trust-center/data-protection-and-privacy-policy.html und https://konferenzen.telekom.de/fileadmin/Redaktion/conference/cisco-webex/Webex_Compliance_Deutsch_V1.0.pdf.

Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Webex: https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html.

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der garantiert, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

11. Zolldienste

OneDrive

Wir haben OneDrive auf dieser Website integriert. Der Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (nachfolgend "OneDrive").

OneDrive ermöglicht es uns, einen Upload-Bereich auf unserer Website einzurichten, in den Sie Inhalte hochladen können. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden diese auf den Servern von OneDrive gespeichert. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird auch eine Verbindung zu OneDrive hergestellt, so dass OneDrive feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben.

Die Nutzung von OneDrive erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen Upload-Bereich auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der garantiert, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Google Drive

Wir haben Google Drive auf dieser Website integriert. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Drive ermöglicht es uns, einen Upload-Bereich auf unserer Website einzurichten, in den Sie Inhalte hochladen können. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden diese auf den Servern von Google Drive gespeichert. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird zusätzlich eine Verbindung zu Google Drive hergestellt, damit Google Drive feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben.

Die Nutzung von Google Drive basiert auf Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, einen zuverlässigen Upload-Bereich auf seiner Website zu haben. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der garantiert, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Unsere Auftritte in den sozialen Medien

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die einzelnen sozialen Netzwerke, die wir nutzen, finden Sie unten.

Social networks such as Facebook, Twitter etc. can generally analyze your user behavior comprehensively if you visit their website or a website with integrated social media content (e.g., like buttons or banner ads). When you visit our social media pages, numerous data protection-relevant processing operations are triggered. In detail:

Wenn Sie in Ihrem Social Media-Account eingeloggt sind und unsere Social Media-Seite besuchen, kann der Betreiber des Social Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unter Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten auch dann erfasst, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto bei dem jeweiligen Social-Media-Portal haben. In diesem Fall erfolgt die Erhebung dieser Daten z.B. über Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit den so gesammelten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deren Vorlieben und Interessen gespeichert werden. Auf diese Weise können Sie interessenbasierte Werbung innerhalb und außerhalb Ihrer Social-Media-Präsenz sehen. Wenn Sie ein Konto bei dem sozialen Netzwerk haben, kann die interessenbasierte Werbung auf jedem Gerät angezeigt werden, auf dem Sie angemeldet sind oder waren.

Bitte beachten Sie auch, dass wir nicht alle Verarbeitungsvorgänge auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher zusätzliche Verarbeitungsvorgänge durch die Betreiber der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Our social media appearances should ensure the widest possible presence on the Internet. This is a legitimate interest within the meaning of Art. 6 (1) lit. f GDPR. The analysis processes initiated by the social networks may be based on divergent legal bases to be specified by the operators of the social networks (e.g., consent within the meaning of Art. 6 (1) (a) GDPR).

Verantwortung und Geltendmachung von Rechten

If you visit one of our social media sites (e.g., Facebook), we, together with the operator of the social media platform, are responsible for the data processing operations triggered during this visit. You can in principle protect your rights (information, correction, deletion, limitation of processing, data portability and complaint) vis-à-vis us as well as vis-à-vis the operator of the respective social media portal (e.g., Facebook).

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortung mit den Betreibern der Social-Media-Portale keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten werden durch die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters bestimmt.

Speicherzeit

Die direkt von uns über die Social-Media-Präsenz erhobenen Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

We have no control over the storage duration of your data that are stored by the social network operators for their own purposes. For details, please contact the social network operators directly (e.g., in their privacy policy, see below).

Individuelle soziale Netzwerke

Facebook

We have a profile on Facebook. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (hereinafter Meta). According to Meta’s statement the collected data will also be transferred to the USA and to other third-party countries.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Benutzerkonto anpassen. Klicken Sie auf den folgenden Link und melden Sie sich an: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Twitter

Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Der Anbieter ist Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.

Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen in Ihrem Benutzerkonto anpassen. Klicken Sie auf den folgenden Link und melden Sie sich an: https://twitter.com/personalization.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Details finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Twitter: https://twitter.com/privacy.

Instagram

We have a profile on Instagram. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Einzelheiten zum Umgang mit deinen persönlichen Daten findest du in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Pinterest

Wir haben ein Profil bei Pinterest. Der Betreiber ist Pinterest Europe Ltd. mit Sitz in Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Einzelheiten zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

XING

Wir haben ein Profil auf XING. Der Anbieter ist New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der XING-Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

LinkedIn

Wir haben ein LinkedIn-Profil. Der Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbe-Cookies.

Wenn Sie die Werbe-Cookies von LinkedIn deaktivieren möchten, verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

YouTube

Wir haben ein Profil auf YouTube. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Thrivecart
Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Bestellvorganges und der Zahlungsabwicklung eine Zusammenarbeit mit dem Programm Thrivecart gearbeitet wird. Anbieter dieser Zahlungsdienste ist die WebActix Ltd.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Thrivecart erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Bestellvorgangs und der Zahlungsabwicklung mit dem Dienstanbieter Thrivecart und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Thrivecart unter: https://legal.thrivecart.com/platform/privacy/ https://legal.thrivecart.com/platform/privacy/.